Die Hanrieder Foundation for Excellence unterstützt herausragende NachwuchswissenschaftlerInnen in der internationalen Spitzenforschung
„100% für das Projekt“
Ihr Beitrag kommt voll/unvermindert
den KandidatInnen zu Gute!
Projekte
Hanrieder Research Fellowship @ MPP | Hanrieder Research Internship @ MPP
Für die erste Projektförderung im Rahmen einer Research Fellowship fiel die Wahl des Stifters und promovierten Physikers Wolfgang Hanrieder auf das Max-Planck-Institut für Physik (MPP) in München: Die Hanrieder Research Fellowship versetzt dabei exzellente Promovierende und Masterstudierende aus Lateinamerika in die Lage bis zu sechs Monate am MPP zu forschen und damit ihre Qualifizierung im Bereich der theoretischen oder experimentellen Hochenergiephysik entscheidend voranzutreiben.
Hanrieder Impact Fund fördert CaCTüS Rahmenprogramm
Mit ihrer zweiten Förderlinie, dem Hanrieder Impact Fund, finanziert die Hanrieder Foundation for Excellence das Rahmenprogramm des Computation and Cognition Tübingen Summer Internship (CaCTüS). CaCTüS wurde 2022 am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik initiiert. Im ersten Durchlauf ermöglichte es fünf herausragenden Studierenden aus Afrika, Indien und Südostasien ein dreimonatiges bezahltes Praktikum an einem Max-Planck-Institut in Tübingen. Das Rahmenprogramm fördert Exzellenz, indem es die StipendiatInnen befähigt, ihre wissenschaftlichen Soft-Skills auszubauen, sich international zu vernetzen und Anschluss an die wissenschaftliche Gemeinschaft der Max Planck Gesellschaft zu finden.
Geförderte
Hanrieder Research Fellowship
für Promovierende aus Lateinamerika
- Alejandro Rodriguez, Venezuela: Max-Planck-Institut für Physik, Stringtheorie, Sept 2021 – Feb 2022

- João Paiva, Brasilien: Max-Planck-Institut für Physik, extragalaktische Astrophsyik (Projekt MAGIC), April 2023 – August 2023

Hanrieder Research Internship
für Masterstudierende aus Lateinamerika
- Juan Maldonado, Kolumbien: Max-Planck-Institut für Physik, Projekt MADMAX (Axione Dunkler Materie), Okt 2022 – März 2023
- Angela Bautista, Kolumbien: Max-Planck-Institut für Physik, Projekt MAGIC (Astrophysik), Dez 2022 – April 2023

Hanrieder Impact Fund
für Nachwuchswissenschaftler/Innen aus dem globalen Süden
- Kathleen Kaye Medriano, Philippines: CaCTüS*, Psychology and Maths, Juli 2022 – Sept 2022
- Chrystian, Indonesia: CaCTüS, Computer Science and Deep Learning, Juli 2022 – Sept 2022
- Olayiwola Arowolo, Nigeria/Rwanda: CaCTüS, Electrical Engineering and Applied Machine Learning, Juli 2022 – Sept 2022
- Ange Joel Nounga Njanda, Cameroon: CaCTüS, Telecommunications and Data Science, Juli 2022 – Sept 2022
- Ramya Warrier, India: CaCTüS, Psychology and Cognitive Science, Juli 2022 – Sept 2022
* Computing and Cognition Tübingen Summer Internship (CaCTüS), am Max-Planck-Institut für biologische Kybernetik und Intelligente Systeme.

